Liebesschloss zum Jahrestag
Ein schönes Brauchtum und einer der bekanntesten Bräuche unter Liebenden ist das Liebesschloss. Bei diesem handelt es sich um ein Vorhängeschloss, welches die Verliebten an einer Brücke anbringen. Indem sie den Schlüssel anschließend den Fluten des darunter fließenden Flusses übergeben, besiegeln sie symbolisch ewige Liebe. Kaum ein romantischeres Ritual könnte man sich denken. In Anbetracht der Romantik des Brauches betrachten vorbeikommende Singles die Schlösser sehnsuchtsvoll.
Liebesschlösser kann man äußerst individuell gestalten lassen. Du und deine Liebste/dein Liebster feiert bald Jahrestag und du möchtest sie/ihn mit einem besonderen Geschenk überraschen? Mit einem Liebesschloss zum Jahrestag kann man nichts falsch machen. Dieser schöne Liebesbeweis rundet die Liebesbeziehung ab. Die Geschenkidee Liebesschloss ist an verschiedenen Orten der Welt unterschiedlich alt. Lass uns in diesem Artikel einen Blick werfen in die romantische Welt der Liebesschlösser!
Liebesschloss – Herkunft des Brauches in Italien vermutet
Zwar ist der genaue Ursprung des Rituals Verliebter, ein Vorhängeschloss mit ihren Namen oder Initialen an einer Brücke zu befestigen, unklar, vermutet wird er aber in Italien. Und was läge näher, als ihn im Land Romeos und Julias zu sehen? Schließlich ist Italien das Sehnsuchtsland deutscher Dichter. An einem Schloss der Liebe am Brückengeländer einer Brücke in der eigenen Heimatstadt kann man sich langfristig erfreuen. Auch der Liebesurlaub in der persönlichen Lieblingsstadt bietet sich an, um sich den Platz für das individuell verzierte Vorhängeschloss auszusuchen.
Der italienische Name für das Schloss der Liebenden lautet „lucchetti dell'amore“. Es heißt, Absolventen der Sanitätsakademie San Giorgio in Florenz seien die Urheber des schönen Brauchtums um die Liebesschlösser. Es waren die Vorhängeschlösser ihrer Spinde, welche sie zum Ende ihrer Ausbildungszeit an einem Gitter des Ponte Vecchio anbrachten. Die Verliebten Roms sollen den Brauch übernommen und ihn an der Milvischen Brücke fortgeführt haben. Mit dem Liebesroman „Drei Meter über dem Himmel“ (erschienen 2005; Originaltitel: Tre metri sopra il cielo, 1992) von Federico Moccia gelangten die Liebesschlösser zu Bekanntheit.
Liebesschlösser an Brücken, Bänken, Skulpturen ...
Auf der Liebesbrücke des serbischen Vrnjačka Banja sollen schon seit dem 1. Weltkrieg Liebende ihre personalisierten Vorhängeschlösser anbringen. Im ungarischen Pècs nutzten Verliebte dazu einen schmiedeeisernen Zaun und heute eigens dafür von Künstlern gestaltete Metallgegenstände. Der bekannteste Ort in Deutschland, wo Paare ihr Liebesschloss zum Jahrestag oder einer anderen Gelegenheit anbringen, ist die Kölner Hohenzollernbrücke.
Schlösser der Liebe – so individuell wie die Liebenden
Einige Paare bevorzugen Liebesschlösser in Herzform, andere drücken durch Farbe und Gravur ihres Liebesschlosses innige Liebe aus. Ein schönes Beispiel dafür ist dieses Schloss: Liebesschloss in Rot. Liebhaber schlichter Eleganz entscheiden sich oft für klassische Herzschlösser in Silber wie dieses: Herzschloss in Silber. Eine Mischform beider Varianten bildet das wie wir finden hübsche rote Herzschloss: Herzschloss in Rot. Bei der Auswahl individueller Gestaltungsdesigns fällt die Entscheidung nicht leicht, doch das Stöbern unter den Schlössern vergrößert die Freude auf den gemeinsamen Jahrestag. Komm doch mit und schaue mit uns, welche Exemplare es in der Welt der Liebesschlösser sonst noch so gibt: Unsere Liebesschloss-Auswahl.